Bar-B-Q und Softball im Mellon Park

Am 28.06.1998 hatte ich mein erste "richtiges amerikanisches Bar-B-Q" im Mellon Park mit den Graduate Students vom Department of Software Engineering. Debbie, die Sekretärin von unserer Gruppe, und Chris Daringer, einer von den Studenten, hatten mich dazu eingeladen.

"Ja, ja, immer diese Fressfotos!"

Das Bar-B-Q begann irgendwann am frühen Nachmittag und fand auf einem der hier überall vorzufindenden Picnic-Areas statt. Debbie hatte mit einigen Studenten am Vortag die wichtigsten Utensilien eingekauft und dort schon auf einem der Tische aufgebaut.

Auch hier wird fleissig gefuttert ...

Nach einiger Zeit, die durch Frisbee-Spielen, Spazieren gehen und Auspacken der Fressalien, genutzt wurde, fing Mike Burke, ein guter Freund von Debbie und Chris, an den Grill in Gang zu setzen.

Einer der vielen kleinen Picnic-Plätze wie man sie in allen Parks hier finden kann

Bis dieser dann heiss genug war und die ersten Steaks und Schaschlik-Spiesse an das "hungrige Volk" verteilt werden konnten, sind wir alle zu den Tennisplätzen der dem Park angeschlossenen öffentlichen Sportanlagen gezogen und haben mehr als chaotische aber lustige Doppel gespielt.

Chris Daringer mit seiner Freundin

Nach dem Futtern verschwanden viele der Leute auf einem für mich bis dahin völlig unbekannten und unbedeutendem Feld ganz in der Nähe. Das sollte allerdings nur kurz so bleiben. Kaum dass sie alle dorthin gegangen waren, und ich einfach bei den Picnic-Bänken geblieben war, riefen sie mich andauernd herüber. Irgendwann habe ich mich dann breitschlagen lassen und bin zu diesem seltsamen Feld gedackelt.

Mike Burke beim "Batten" im Softball

Zum Fragen oder Wundern blieb keine Zeit, denn kaum als ich dort angekommen bin, drückte man mir auch gleich einen riesigen Lederhandschuh in die Hand, wies mir "meine Mannschaft" zu und teilte mir mit, dass ich nach Brian mit dem "Batten" dran wäre. Gott sei Dank muss ich ein wohl zu erschrockenes Gesicht gemacht haben. Denn Mike kommadierte daraufhin kurzer Hand Brian ab um mit mir neben diesem Feld wenigstens das Fangen eines Balles mit diesem Monstrum von Handschuh zu üben.

Auch Brian Cavalier ist ein guter Softballspieler

Das stellte sich als gar nicht so schwer heraus und machte sogar noch richtig Spass. Danach wurde es ernst. Brian war als "Batter" dran, d. h. er musste als nächster mit diesem stock-ähnlichen Gebilde den Softball so weit wie möglich in das riesige Feld dreschen und anschliessend losrennen um möglichst viele der im Feld befindlichen Markierungen abzulaufen. Auf dem Baseballfeld stehen dann von der gegnerischen Mannschaft die Mitglieder rum und versuchen den Ball so schnell wie möglich zu fangen und ihn entweder in die Mitte zum "Pitcher", dem Ball-Werfer, oder zu einem der Markierungen auf dem Feld zu bringen, solange der Batter dort noch unterwegs ist.

Und noch ein guter Softballspieler - ähem, hüstel ...

Als ich dann nach Brian selber am Zug war mit diesem scheinbar tonnenschweren Metallstock den Ball irgendwie ins Feld zu befördern, habe ich einiges an "Luftlöchern" verursacht. Doch es hat durch die Erfahrung mit dem Tennis spielen schliesslich nicht allzu lange gedauert bis ich den ersten Ball getroffen habe. Allerdings war ich danach etwas ratlos was ich tun sollte. Meine Mannschaftkollegen, einschliesslich der gegnerischen Teammitglieder, haben dann jedesmal, wenn ich am Zug war, mir mit lauten Kommandos zugerufen, was ich wann wo wie zu tun hätte. Es war am Anfang einfach nur verwirrend, aber hat heftig Spass gemacht.

Obligatorisches Mannschaftsfoto beider Softball-Teams

Am Ende habe ich mich wacker geschlagen und meine Teammitglieder waren auch stolz auf meinen ersten Softballversuch. Inzwischen habe ich bereits mehrfach Softball gespielt und am 29.07. spiele ich sogar im offiziellen PlayOff der Computer Science Faculty hier auf dem Campus als "Catcher", d. h. als derjenige der den Ball hinter dem Batter fängt, mit. Ausserdem besitze ich nun selber eine "Bat" - so heisst die Metallkeule - und Mike Burke hat mir dazu noch einen fast nagelneuen Softball geschenkt. Fehlt für die komplette Ausrüstung nur noch der Handschuh.


Last modified on Saturday, August 08, 2009