Kürbissuppe- mit Sahne und Zwiebeln -
|
![]() |
Wer kennt das Problem nicht! "Hier haste mal 'nen Kürbis!" - und schon liegt dann meist so ein Trumm in der Küche oder im Keller und man weiss nicht was man damit tun soll. Ein Tipp ist diese leckere und fix zubereitete Kürbissuppe mit Sahne und Zwiebeln.
Das erste Mal habe ich sie bei meiner Schwiegermami probiert, die so ein Prachtexemplar von Kürbis aus dem eigenen Garten verarbeiten wollte. Die Suppe macht kaum Arbeit, schmeckt ausgezeichnet und gar nicht nach Kürbis. Sie ist sehr leicht und bekömmlich, auch auf den Abend. Probiert's mal aus, es lohnt sich wirklich!
(Bei dem Rezept hier handelte es sich um einen mittelgroßen orangen Kürbis, ca. Fussball groß. Eine Hälfte reichte gut für 4 Personen als Vorspeisen-Suppe. Das Rezept ist für diese Menge und Kürbisgröße ausgelegt, kann aber beliebig angepaßt werden.)
![]() |
die Häfte eines etwa Fussball großen Kürbis |
![]() |
Butter zum Anbraten |
![]() |
(frische) Kräuter nach Geschmack, z. B. Petersilie, Schnittlauch, ... |
![]() |
eine mittelgroße Zwiebel |
![]() |
1/2 bis 1 Tasse Brühe |
![]() |
1 Becher Schlagsahne |
![]() |
Knoblauch nach Belieben |
Den Kürbis zerteilen, das weiche Innere entfernen, schälen und in grobe Würfel schneiden. Zwiebel schälen, würfeln und in der Butter leicht andünsten. Die Kürbiswürfel hinzugeben und weiter dünsten. Ab und zu umrühren.
Je nach Feuchtigkeitsgehalt des Kürbisses zwischen einer halben bis ganzen Tasse Brühe hinzugeben, ebenso den Becher Sahne. Das ganze dann ca. 20 Minuten köcheln lassen. Mit einem Pürier- oder Zauberstab die Zwiebel-Kürbis-Masse feinmixen und zu einem Mus verarbeiten. Nach Geschmack mit Knoblauch, Salz und Pfeffer sowie den (frischen) Kräutern würzen. Mit gehäckselter Petersilie anrichten und servieren.
Hier noch ein paar Tips zum Verfeinern bzw. Erfahrungswerte, dass eure Kürbissuppe noch besser gelingt:
![]() |
Je mehr Flüssigkeit man zur Kürbis-Zwiebel-Masse hinzufügt, desto dünner wird anschließend die Suppe. Möchte man eher eine cremige Suppe haben, sollte man mit dem Dazugeben von Brühe und Flüssigkeit vorsichtig sein und lieber später noch Nachgießen. |
![]() |
Muskatnuss gibt der Suppe auch einen angenehmen Geschmack. |
![]() |
Den Knoblauch kann man auch am Anfang mit den Zwiebeln mit anbraten. |
![]() |
Statt Schlagsahne kann man auch saure Sahne, Schmad oder Creme Fraiche zum Verfeinern nehmen. |
![]() |
Welchen Kürbis man letzten Endes für diese Suppe benutzt ist eigentlich egal. Ein oranger oder gelber Kürbis eignet sich besonders und gibt der Suppe eine schöne Farbe, die anderen gehen aber auch. |
![]() |
Probiert dieses Rezept ruhig auch mal mit einer schönen Zucchini oder anderem leckeren Gemüse. |
![]() |
on Thursday, November 06, 2003 |